Triqueta, Deep Print Games 2023, Familienspiel von Stefan Dorra und Ralf zur Linde.
Auf der Nürnberger Spielwarenmesse wurde mit Triqueta soeben unser neues Familienspiel von Deep Print Games vorgestellt. Das Spiel haben Ralf zur Linde und ich in diversen Nächten gemeinsam auf Mallorca entwickelt. Erste Infos gibt es auf meiner Triqueta-Seite und auf Youtube gibt es ein wunderschön animiertes Erklärvideo: Triqueta
Im japanischen Spiele-Verlag Rigoler ist soeben eine neue Ausgabe des Spiels Linie 1 erschienen. Das Spiel wurde von Franz Vohwinkel grafisch neu gestaltet. Auf YouTube gibt es dazu ein sehr ansprechendes, kurzes Animationsvideo: Linie 1 Japanese Edition
The Japanese publisher Rigoler publishes a new edition of the game Line 1 in early 2022.
Auf Kickstarter ist seit gestern eine neue Pergamon–Edition verfügbar. Es handelt sich um eine überarbeitete Ausgabe, die über neue und optimierte Spielregeln und u. a. über einige neue Ausgrabungs-Plättchen verfügt. Zudem gibt es jetzt auch die Möglichkeit in einer Mini-Erweiterung Artefakte von den Mitspielern zu erwerben.
Das Brettspiel wird von Eagle-Gryphon herausgegeben. Pergamon kann ab sofort in einer englischen, in einer japanischen oder in einer deutschen Ausgabe bestellt werden. Ausgeliefert wird das Spiel voraussichtlich im August 2022. Pergamon 2nd Edition
Auf Kickstarter ist seit heute das neue Pirates verfügbar. Es handelt sich um eine Überarbeitung und deutliche Erweiterung des Spiels Seeräuber. Es gibt zusätzliche Materialien, neue Spielregeln und eine neue spannende Wertung. Ausgeliefert wird das Spiel im November.
Die Piraten überfallen jetzt nicht nur Handelsschiffe, sondern auch Häfen. Es gibt die neue Aktion Meuterei. Zudem haben die Spieler jetzt auch die Möglichkeit einen eigenen Piraten aus dem Stapel eines Mitspielers freizukaufen. Neu ist auch die Karte “Der Schwarze Fleck”. Man sollte zusehen, dass der Schwarze Fleck zum Spielende nicht in der eigenen Auslage liegt. 😉
Medina kann jetzt auch auf BoardGameArena gespielt werden. In der ersten Brettspielausgabe von Hans im Glück konnte man Medina nur zu dritt und zu viert spielen.
In der neuen Ausgabe auf BoardGameArena funktioniert es dank neuer Spielregeln, neutraler Dächer und einem zusätzlichen, etwas kleineren Spielplan auch ganz hervorragend zu zweit.
Ich habe gerade neue Seiten für mehrere meiner älteren Brettspiele eingefügt. Hier geht’s zu meiner Übersichtsseite Kennerspiele.
Medina ist ein spannendes Brettspiel für 3-4 Mitspieler, das beim Deutschen Spielepreis auf den 2. Platz gewählt wurde. 2014 wurde bei White Goblin Games eine neue Edition veröffentlicht die auch sehr gut zu zweit spielbar ist.
Bei Kreta handelt es sich um ein etwas komplexeres Brettspiel für 2-4 Mitspieler, bei dem es darum geht Macht und Einfluss in verschiedenen Provinzen Kretas zu gewinnen.
In MarraCash ersteigern 3-4 Mitspieler mehr oder weniger lukrative Läden in einem orientalischen Basar und versuchen möglichst viele Kunden in ihre Läden zu locken.
Milestones und Pergamon entstanden in Zusammenarbeit mit Ralf zur Linde. Beide Spiele erschienen bei Eggertspiele und eignen sich für 2-4 Mitspieler ab etwa 10 Jahre.
Mein Spiel Valletta ist jetzt auch auf Yucata.de verfügbar und kann dort kostenlos online gespielt werden. Programmiert wurde das Spiel für 2-4 Mitspieler von Yannis Zoulias. Auf meiner Valletta-Seite gibt es eine kurze Beschreibung des Spiels. Viel Spaß!
Auf der Seite Meine Kritiken schreibt Markus Weisenhorn über Valletta:
… Deck-Building mit Ressourcen-Management … Das Spiel gefällt mir sehr gut, weil die verschiedenen Elemente sehr gut aufeinander abgestimmt sind.
Außerdem ist das Spiel auch gar nicht schwer: Lege drei Karten aus der Hand aus und mach, was drauf steht. Man muss sich halt überlegen, welches Gebäude man errichten möchte und dementsprechend die Ressourcen sammeln.
Das ist auch das Interaktionselement, wenn eben ein Mitspieler mir mein Gebäude wegschnappt. Das Spiel ist eigentlich einfach, aber doch ziemlich strategisch …
Fazit: Empfehlenswert.
Hier geht es zu einer kurzen Spielbeschreibung: Valletta Und hier gibt es zwei kleine Spielvarianten, die ich ausdrücklich empfehlen möchte: Zu Spielbeginn Im Spiel zu zweit
Jogos de tabuleiro e outros hobbies reiacionados: … As regras são quanto a mim o ponto mais forte do jogo, pois são de uma simplicidade inacreditável (5 páginas!), caraterística comum dos bons designs … 😉
Eine neue Rezension aus Portugal: … Die Regeln sind für mich der stärkste Punkt des Spiels, da sie von einer unglaublichen Einfachheit sind (5 Seiten!), was ein Merkmal einer guten Spielentwicklung ist …
Ich habe viele positive Rückmeldungen zu Meduris bekommen. Dabei wurde häufig erwähnt, dass die meisten Spieler Meduris zu viert am reizvollsten finden.
Eine feine Spielempfehlung gibt es auf The Board Game Journal: Bei Meduris überzeugt mich das Gesamtpaket. Das Familienspiel besitzt eine exzellente Spielanleitung, die auch Nicht- oder Wenigspieler leicht verstehen können. Die grafische Gestaltung ist erstklassig. Der Spielmechanismus ist einfach, bietet aber genügend strategischen Tiefgang, …
Auf Mikes Gaming net gibt es eine ausfürliche Spielanleitung für mein Spiel Hellas: Uns hat Hellas sehr viel Spaß gemacht und kommt sicher noch öfter auf den Tisch.
Und auf der Seite “Spiel doch mal …” gibt es eine feine Video-Rezension: Spiel doch mal Hellas.
Das Spiel, das bereits Ende 2016 bei White Goblin Games erschien und zunächst nur in Benelux verfügbar war, ist jetzt auch in Deutschland in vielen Shops erhältlich. Hier gibt es eine kurze Beschreibung auf meiner Hellas-Seite. Viel Spaß!
Auf der Seite “Spielecafé der Generationen” gibt es eine interessante Valletta-Rezension von Gerhard Hany:
Hätte nicht ein Bekannter mich dazu „gezwungen“, dieses Spiel noch einmal zu spielen, ich hätte diese Perle nicht für mich entdeckt. Das zweite Spiel war wesentlich besser und seit dem dritten Spiel bin ich ein bekennender Valletta-Fan. Wie kommts?