Turmwächter-Variante für Kreta und Sardegna

Vor kurzem hat der koreanische Verlag Playte das Spiel Kreta neu als Sardegna veröffentlicht. Sardegna findet in einer relativ kleinen Schachtel mit Magnetverschlüssen Platz, da diese Box aufgeklappt auch als Spielplan dient. Allerdings ist dieser Spielplan nicht so länglich, wie beim ursprünglichen Spiel. Deshalb wurde das Spielgeschehen kurzerhand nach Sardinien verlegt.

Die Turmwächter-Variante: Für Sardegna wurde eine interessante Spielvariante entwickelt, die ich auch für Kreta empfehlen möchte. In dieser Variante erhalten die Spieler einen größeren Einfluss auf die Provinzen, die im Spielverlauf gewertet werden.

Spielvorbereitung
Jeder Spieler erhält, wie bisher, 7 Charakterkarten. Die 26 Turmkarten werden gemischt und zu einem verdeckten Stapel in die Mitte gelegt. Von diesem Stapel zieht sich jeder Spieler 1 Turmkarte, die er zusätzlich auf die Hand nimmt.

Der Turmwächter
Sobald ein Spieler einen Turmwächter ausspielt, kommt es, wie bisher, zu einer Wertung von den Gebieten, an die den aktuellen Turm angrenzen.

Anschließend wird die nächste verdeckt liegende Turmkarte aufgedeckt. Und jetzt hat der Spieler, der den Turmwächter gespielt hat und somit die Wertung ausgelöst hat, drei Möglichkeiten.

A. Der Spieler kann die soeben aufgedeckte Turmkarte offen liegen lassen. In diesem Fall zieht er eine Turmkarte vom verdeckten Stapel und nimmt diese auf die Hand. Er hält somit 2 Turmkarten auf der Hand und legt eine davon wieder verdeckt unter den Turmkartenstapel.

B. Wenn dem Spieler die soeben aufgedeckte Turmkarte nicht gefällt, kann er diese unter den verdeckten Stapel schieben und stattdessen die oberste Karte vom verdeckten Stapel aufdecken.

C. Alternativ kann der Spieler die soeben aufgedeckte Turmkarte unter den verdeckten Stapel schieben und durch die Turmkarte ersetzen, die er auf der Hand hält. Anschließend zieht er eine neue Turmkarte vom verdeckten Stapel, die er auf die Hand nimmt.

Eine zusätzliche Regel: In der Sardegna-Spielregel gibt es die Regel, dass ein Spieler bei dieser neuen Turmwächter-Variante seine Turmwächter-Karte erst spielen darf, wenn er zuvor mindestens 3 andere Charakterkarten ausgespielt hat. Ich empfehle stattdessen folgende neue Regel: Wenn ein Spieler den Turmwächter als seine erste Charakterkarte ausspielt, dürfen alle anderen Spieler reihum noch eine Charakterkarte (allerdings keinen Turmwächter) ausspielen, bevor es zur neuen Wertung kommt.

Viel Spaß!

An additional rule: In the Sardegna game rules, there is a rule that a player may only play his Sentinel card if he has played at least 3 other character cards first. Instead, I recommend the following new rule: If a player plays the Sentinal card as his first character card, all other players in turn may play a character card (but not a Sentinel) before the new scoring takes place. Have fun!

Triqueta für 2 Spieler

Triqueta eignet sich generell für 2-5 Mitspieler. Allerdings sind im Spiel zu zweit doch recht viele Tier-Steine im Spiel. Mit der folgenden Variante für 2 Spieler erhalten die Mitspieler mehr Entscheidungsmöglichkeiten. Das Spiel wird noch reizvoller und auch etwas taktischer.

Spielmaterialien
Es werden alle Spielmaterialien verwendet.

Spielvorbereitung
Die Spielvorbereitung gemäß der Standart-Spielregel ändert sich nicht.

Spielablauf
In dieser Variante hat ein Spieler immer zwei Optionen, wenn er an die Reihe kommt.

  1. Zwei Tiersteine vom verdeckten Stapel nehmen, die vor den Mitspielern geheim gehalten werden.
  2. Eine Tierreihe nehmen.
Weiterlesen

Hick Hack in Gackelwack: Turbo-Variante

Eine kleine Spielvariante für ein schnelleres Spiel. Normalerweise wird vor jeder Spielrunde auf jeden Geflügelhof 1 Korn gelegt.

Schneller, turbolenter und reizvoller wird das Spiel, wenn man auf jeden leeren Geflügelhof stets 2 Körner legt.

Bereits zu Spielbeginn werden also auf jeden Hof 2 Körner gelegt. Im weiteren Spielverlauf wird zu Rundenbeginn auf jeden Hof, wie bisher, 1 neues Korn gelegt. Werden von einem Hof jedoch alle Körner aufgepickt, so werden auf diesen Hof anschließend erneut 2 Körner gelegt.

Viel Spaß!

Amazonas zu zweit

In der Spielbox wurde vor Jahren von Lorenz Kutschke für Amazonas eine Variante für 2 Spieler beschrieben.

Nach mehreren intensiven Testspielen wurde diese Variante von Silke Bansemer und Dirk Rösch präzisiert und weiterentwickelt.

Spielvariante für 2 Spieler: Es gibt neue Regeln für vier verschiedene Bereiche.

Weiterlesen

Valletta: Variante für 2 Spieler

Valletta Schachtel

Das Spiel zu zweit
Ich empfehle die folgende Variante: Im Spiel zu zweit werden nur 13 Fassplättchen verwendet. Diese werden auf die ungeraden Felder der Straße (1, 3, 5, … 25) gelegt. Wenn ein Spieler die Karte “Jean de la Valette” ausspielt, wird die violette Spielfigur immer bis zum nächsten Fassplättchen bewegt.

Viel Spaß!

Valletta: Startspieler-Variante

Valletta Schachtel

Startspieler
Jeder Spieler bekommt, wie in der Spielregel angegeben, 1 Holz, 1 Stein, 1 Ziegel und 1 Gold.

Danach bestimmt ihr einen Startspieler. Ihr wählt jedoch kein weiteres Gut, d.h. jeder Spieler beginnt das Spiel mit denselben 4 Gütern.

In seinem ersten Zug spielt der Startspieler nur 1 Karte aus. Der folgende Spieler spielt nur 2 Karten aus. Danach spielen alle Spieler wie üblich 3 Karten aus.

Ich empfehle diese Spielvariante generell für zwei, drei und vier Mitspieler.

Medina: Variante française

Medina White Goblin Games

Medina Variante française:
Diese Variante wurde auf einer französischen Spieleseite veröffentlicht und hat insbesondere in Frankreich viele Liebhaber gefunden hat.

Nach dieser Spielvariante darf ein neuer Palast erst dann begonnen werden, wenn ein vorhandener Palast derselben Farbe einen Besitzer gefunden hat. Ist beispielsweise …

Weiterlesen