Tama Brettspiel

Stefan Dorra
LaudoStudio 2019
Brettspiel-App für 1-2 Spieler
Online und offline spielbar
English Rules

Bei Tama handelt es sich um ein kleines, schnelles, spaßiges und absolut spannendes Brettspiel für 1-2 Spieler, das im Google Play Store und jetzt auch im iOS App Store als Tama-Brettspiel-App verfügbar ist.

Eine erste feine Rezension gibt es auf brettundpad.de von Christian Jacob.

Man kann auf dem Smartphone oder Tablet gegen den PC spielen oder gegen einen beliebigen Mitspieler am selben Gerät oder auch an verschiedenen Geräten im selben WLAN.

Spielregel
Der Spielplan besteht aus 121 Feldern. Abwechselnd macht jeder Spieler einen Zug. Es gibt nur 2 verschiedene Spielzüge.

Setzen: Tippt man auf ein leeres Feld, so wird dort eine eigene Kugel (Tama) platziert.

Ausweiten: Wischt man nach oben, unten, rechts oder links, so weitet man sein Gebiet aus, sofern die benachbarten Felder noch frei sind.

Der Spieler, der die meisten Felder mit seinen Kugeln besetzt, gewinnt das Hinspiel. Anschließend gibt es ein Rückspiel, bei dem der andere Spieler beginnt. Der Spieler der im Hin- und Rückspiel insgesamt die meisten Kugeln platziert, gewinnt die Partie.

In weiteren Spielen tauchen Elemente, wie Blocker, Feuerball, Lava und Flut auf dem Spielplan auf, die es zu erkunden und geschickt einzusetzen gilt.

Levelspiele: Spieler vs PC
Es gibt 50 Levelspiele. Sobald die erste Partie (Hin- und Rückspiel) gewonnen wurde, wird das nächste Level freigeschaltet. Für jedes gewonnene Spiel gibt es Pluspunkte. Für ein verlorenes Spiel gibt es jedoch keine Minuspunkte. Man kann ein bereits gewonnenes Spiel beliebig oft wiederholen, um seine Punktzahl ggf. zu erhöhen.

Mehrspieler an einem Gerät: Spieler vs. Spieler
In diesem Modus können 2 Spieler an einem Smartphone oder Tablet gegeneinander spielen.

Mehrspieler wlan: Spieler vs. Spieler
In diesem Modus können zwei Spieler im selben wlan-Netz gegeneinander antreten. Es ist sogar möglich mit einem Android-Smartphone gegen einen Spieler mit einem iPhone oder iPad zu spielen.

Oben sieht man drei Levelspiele mit den Elementen Feuerball, Lava und Flut. Wenn man in eine Richtung wischt, bewegt sich beispielsweise auch der Feuerball in diese Richtung und zerstört mehrere gegnerische oder eigene Kugeln.

Je mehr Kugeln man auf dem Spielplan platzieren kann, desto mehr Punkte gibt es für einen Sieg.

Ranking: Im Modus “Levelspiele” kann man seine Spielstärke vergleichen. Das Tama-Ranking-System wurde in Anlehnung an traditionelle chinesische Kampfkunstgrade modifiziert.

Wer in den Levelspielen die ersten Spiele gewinnt, erhält schnell den Rang eines Hasen. Es gibt insgesamt 18 Spielränge: 9 Schülergrade (Kyu) und 9 Meistergrade (Dan). Es benötigt jedoch schon einige Spielerfahrung, um den Rang eines 9. Dan (Goldener Drache) zu erreichen.

Schülergrade

  • 1 Punkt: Blauer Hase – 9. Kyu
  • 75 Punkte: Weißer Hase – 8. Kyu
  • 150 Punkte: Goldener Hase – 7. Kyu
  • 225 Punkte: Blaue Schlange – 6. Kyu
  • 300 Punkte: Weiße Schlange – 5. Kyu
  • 375 Punkte: Goldene Schlange – 4. Kyu
  • 450 Punkte: Blauer Fuchs – 3. Kyu
  • 525 Punkte: Weißer Fuchs – 2. Kyu
  • 600 Punkte: Goldener Fuchs – 1. Kyu

Meistergrade

  • 675 Punkte: Blauer Adler – 1. Dan
  • 750 Punkte: Weißer Adler – 2. Dan
  • 825 Punkte: Goldener Adler – 3. Dan
  • 900 Punkte: Blauer Tiger – 4. Dan
  • 975 Punkte: Weißer Tiger – 5. Dan
  • 1050 Punkte: Goldener Tiger – 6. Dan
  • 1125 Punkte: Blauer Drache – 7. Dan
  • 1200 Punkte: Weißer Drache – 8. Dan
  • 1275 Punkte: Goldener Drache – 9. Dan

Das Tama Brettspiel ist im Google Play Store und im iOS App Store für das iPhone, iPad, iPod und alle Android-Smartphones verfügbar. Tama ist werbefrei, beinhaltet keine In-App-Käufe und benötigt auch keine besonderen Berechtigungen.

Viel Spaß!