Jeder Spieler erhält ein eigenes Spielertableau, auf dem sich 10 Arbeiter und 6 Gebäude befinden. Es gilt seine Arbeiter geschickt zu platzieren und diese im weiteren Spielverlauf auf andere Felder zu bewegen. Immer wenn eine Spielfigur ein Feld betritt, wird auf dem Feld gearbeitet und der Spieler erhält 1 entsprechende Ware in Form eines ansprechenden Holzteils.
Für die erhaltenen Waren kann man auf dem Marktplatz lukrative Ausrüstungen erwerben. Diese Ausrüstungs-Plättchen verschaffen den Spielern diverse Vorteile und sie stellen zudem eine Voraussetzung dar, um Gebäude errichten zu können.
Es gibt 6 verschiedene Gebäude und jedes Gebäude generiert Siegpunkte auf unterschiedliche Art und Weise. So erhält beispielsweise der Besitzer einer Werkstatt zum Spielende 2 Siegpunkte für jede unterschiedliche Ausrüstung, die er angeschafft hat und die Besitzerin einer Mühle erhält 4 Siegpunkte für jedes Weizenfeld, auf dem sich zum Spielende eine eigene Arbeiterin befindet.
Weitere Infos und Bilder gibt es in der Spieleschmiede.
Viel Spaß!
Nachtrag: In einem Videoblog tauchte die Frage auf, ob es sich eher um ein gehobenes Familienspiel oder um ein Kennerspiel handelt. Nun, die Spielregel ist relativ kurz und übersichtlich. Das Spiel zu gewinnen, jedoch um so schwerer. Das Besondere ist die Verzahnung der verschiedenen Spielelemente. Deutlich wird das unter anderem bei den Gebäuden. Die Höhe der Siegpunkte eines Gebäudes ist abhängig von dem Spielaufbau des jeweiligen Spielers. Da die richtige Balance zu finden, ist unserer Erfahrung nach für Spieler auf Kennerspielniveau durchaus sehr reizvoll.