
Es gibt 10 Spielplanteile, die fast beliebig aneinander gelegt werden können. In der obigen Abbildung wurden schon einmal 4 Teile zusammengefügt. Das 5. Teil, ganz rechts, könnte jetzt gedreht oder auch umgedreht werden und irgendwo oben oder unten, rechts oder links an ein anderes Dorf angelegt werden.
Jedes Teil stellt ein Dorf dar, das aus 5 Feldern besteht und von Kanälen umgeben ist. Auf dem rechten Spielplanteil sieht man beispielsweise 2 blaue Olivenfelder, 1 rotes Tomatenfeld, 1 gelbes Weizenfeld und ein Orangenfeld.

Jeder Spieler erhält ein eigenes Gameboard, auf dem sich 10 Arbeiter und 6 Gebäude befinden. Es gilt seine Arbeiter geschickt zu platzieren und diese im weiteren Spielverlauf auf andere Felder zu bewegen. Immer wenn eine Spielfigur ein Feld betritt, wird auf dem Feld gearbeitet und der Spieler erhält 1 entsprechende Ware in Form eines ansprechenden Holzteils.
Für die erhaltenen Waren kann man auf dem Marktplatz lukrative Ausrüstungen erwerben. Diese Ausrüstungs-Plättchen verschaffen den Spielern diverse Vorteile und sie stellen zudem eine Voraussetzung dar, um Gebäude errichten zu können.
Es gibt 6 verschiedene Gebäude und jedes Gebäude generiert Siegpunkte auf unterschiedliche Art und Weise. So erhält beispielsweise der Besitzer einer Werkstatt zum Spielende 2 Siegpunkte für jede unterschiedliche Ausrüstung, die er angeschafft hat und die Besitzerin einer Mühle erhält 4 Siegpunkte für jedes Weizenfeld, auf dem sich zum Spielende eine eigene Arbeiterin befindet.
Weitere Infos und Bilder gibt es in der Spieleschmiede.
Viel Spaß!